AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für die Erbringung von Dienstleistungen von Unabhängige Futterberatung Sandra Steiner, Lindenstr. 28, 86688 Marxheim, E-Mail: kontakt@futterberatung-steiner.de (nachfolgend „Auftragsnehmer“) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).

§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb der von mir Unabhängige Futterberatung Sandra Steiner, auf der Website  www.futterberatung-steiner.de angebotenen digitalen Produkte und Beratungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Digitale Inhalte oder Produkte im Sinne der nachfolgenden Vorschriften sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und von mir unter Einräumung bestimmter in diesen AGB genauer geregelten Nutzungsrechte zum Download bereitgestellt werden. 

§2 Vertragsschluss und Vertragsinhalte

(1) Der Auftragnehmer erbringt als selbständiger Unternehmer folgende Leistungen gegenüber dem Auftraggeber:

Futterberatungen für Pferde

(2) Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen Auftragnehmer und dem Auftraggeber.

(3) Der Auftragnehmer erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.

(4) Der Auftragnehmer ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei seiner Tätigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes erzielt wird. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt lediglich in Abstimmung und in Koordination mit dem Auftraggeber.

(5) Bei Übersendung der Unterlagen durch Unabhängige Futterberatung Sandra Steiner nach Kontaktaufnahme des Kunden kommt ein Kaufvertrag zustande. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähig Personen. Die für die Ernährungsberatung erforderlichen Daten sind von Ihnen vollständig und wahrheitsgemäß abzugeben.

(6) Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse, die Unterlagen wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen und sämtliche Informationen bezüglich der Gesundheit des Tieres, der Gegenstand der Beratung ist, zur Verfügung zu stellen. 

§3 Nutzungsrecht

(1) Die von mir angebotenen digitalen Produkte sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Die Weitergabe oder Vervielfältigung der Produkte ist untersagt. Ebenso ist eine gewerbliche Nutzung der zur Verfügung gestellten Unterlagen (Videos, PDF-Dateien) untersagt. 

(3) Dieses Nutzungsrecht gilt, sofern Sie als Käufer die vertraglich geschuldete Vergütung geleistet haben. Eine Nutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte kann jedoch auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig durch mich gestattet werden. Bei Zahlungsverzug kann Ihnen der Zugang zu dem gewählten Produkt bis zum vollständigen Zahlungseingang gesperrt werden. 

§4 Preise, Zahlung und Versandkosten

(1) Die angegeben Preise auf der Internetpräsenz www.futterberatung-steiner.de gelten. Sämtliche Preise sind umsatzsteuerbefreit gemäß Kleinunternehmerregelung lt. § 19 des UStG.

(2) Sie als Käufer können zwischen den Zahlungsoptionen Vorkasse: Zahlung per PayPal oder Rechnungskauf wählen.

(3) Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten (§ 614 BGB). Bei aufwandsbezogener Abrechnung ist der Auftragnehmer vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen berechtigt, die erbrachte Leistungen monatlich abzurechnen.

§5 ​Haftungsausschluss

Die übermittelten Informationen der Ernährungsberaterin stellen keine Diagnose, Therapie oder Behandlung dar, sondern lediglich eine Futterempfehlung für das jeweilige Pferd des Kunden. Der Kunde trägt stets die Verantwortung für sein Tier und wird von der Ernährungsberaterin angehalten, den von der Ernährungsberaterin zusammengestellten Futterplan durch seinen Tierarzt auf Eignung für das Tier überprüfen zu lassen. Die Ernährungsberaterin ist bemüht, den Futterplan nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und Informationen zu gestalten. Die Ernährungsberaterin trägt nicht das Risiko für negative Auswirkungen, die zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit dem zur Verfügung gestellten Futterplan geführt haben. Die Ernährungsberaterin haftet nicht für Schäden gleich welcher Art, die auf Grund der Verwendung bzw. Nutzung des zur Verfügung gestellten Futterplans entstehen.

§6 Datenschutz

Daten des Patienten und Daten des Tierhalters werden lediglich aufgrund des Vertragsverhältnisses zum Zweck der Be- und Verarbeitung gespeichert. Der Tierhalter bestätigt die Hinweise zur Datenverarbeitung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten zu haben. Der Inhalt von Beratungsgespräche, Behandlung und Patientenakten unterliegt der Schweigepflicht. Ist Unabhängige Futterberatung Sandra Steiner aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet Auskunft zu geben (bei meldepflichtigen Erkrankungen oder auf behördliche Anweisung bzw. gerichtlicher Anordnung) entfällt mit sofortiger Wirkung die Schweigepflicht.

​​§7 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist deutsch.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts (IPR) sowie des UN-Kaufrechts (CISG).

(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

(4) Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.